
Gegossenes Acryl (GS) wird hergestellt, indem die flüssigen Grundstoffe in eine Form gegossen werden. Meist werden zur Formgebung Spiegelglasscheiben genutzt. Gegossenes Acryl überzeugt durch eine exzellente Oberflächenqualität.
Vorteile bei der CO2-Laserbearbeitung von gegossenem Acrylglas:
- Sie erzielen optimale Schnittkanten ohne Gratbildung.
- Acryl GS ermöglicht exzellente Gravuren durch Farbumschlag in den gravierten Bereichen. Im Gegensatz zu Acryl XT sind die Lasergravuren kontrastreicher und erreichen dadurch deutlichere Ergebnisse und eine bessere Wirkung.

Für die Herstellung von extrudiertem Acryl (XT) werden Granulatkörnchen in einem Extruder mit Hilfe rotierender Schnecken zum Schmelzen gebracht. Die daraus resultierende Acryl-Schmelze wird am Ende des Extruders durch Düsen in die gewünschte Form gebracht.
Vorteile bei der CO2-Laserbearbeitung von extrudiertem Acrylglas:
- Extrudiertes weist im Vergleich zu gegossenem Acryl wesentlich weniger Dickentoleranzen auf. Diese Eigenschaft kann die Maßhaltigkeit Ihrer Fertigung positiv beeinflussen.
- Acryl XT ist günstiger zu beziehen, so dass es wirtschaftlicher in der Serienfertigung eingesetzt werden kann.
Grundsätzlich können Sie beide Acrylglas-Varianten hervorragend mit CO2-Lasern bearbeiten. Durch Kenntnisse über die Vor-und Nachteile in der Laserbearbeitung können Sie die Materialien je nach Einsatzgebiet gezielt einsetzen.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.